Controlling und Finanzplanung als Fuhrungsinstrumente by Prof. Dr. Péter Horváth (auth.), Prof. Dr. Herbert Jacob

By Prof. Dr. Péter Horváth (auth.), Prof. Dr. Herbert Jacob (eds.)
Read or Download Controlling und Finanzplanung als Fuhrungsinstrumente PDF
Similar german_7 books
Deutsche Forschung in der Antarktis: Wissenschaftlicher Fortschritt und Perspektiven
Content material: bankruptcy 1 Die globale Sonderstellung der Antarktis (pages 1–64): bankruptcy 2 Klimawandel (pages 65–99): bankruptcy three Energie- und Stoffkreisläufe (pages 101–122): bankruptcy four Physikalische und biologische Prozesse in polaren Systemen (pages 123–162): bankruptcy five Rahmenbedingungen für die deutsche Antarktisforschung (pages 163–199):
- Einführung in die physiologische Optik
- Berichte zum Wirtschaftlichen Verbraucherschutz 2011/2012: Bericht der Zentralen Verbindungsstelle 2011. Bericht der Zentralen Verbindungsstelle 2012. Bericht Uber die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz 2011/2012
- Rentabilität und Versorgung: Wirtschaftstheorie und Wirtschaftssoziologie bei Max Weber und Friedrich von Wieser
- Versichertenschutzfonds in der deutschen Assekuranz: Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes in der Kfz-Haftpflicht- und Lebensversicherung
- Controlling eines projektorientierten Prozeßmanagements am Beispiel des Anlagenbaus
- Reinigungsdienste und Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen: Leitfaden für Hygieneverantwortliche
Additional info for Controlling und Finanzplanung als Fuhrungsinstrumente
Example text
Berater; c) Kombinationen aus Pflichtprüfung, Aufsichtsrat, Beirat bzw. Berater. III. Das System der Direktaufsicht 1. Die Vorgabegrundlagen (1) Die Auftragsgrundlage der Geschäftsführungsarbeit bilden die "Führungsdaten". Sie ergeben sich aus den Grundinteressen und den Grundentscheidungen der Eigentümerbasis (Gesellschafterbasis). Die Führungsdaten sind je nach der Aufgabenabgrenzung gegenüber der Geschäftsführung, deren Mitwirkungspflichten und der Aktivität der Gesellschafterbasis ganz unterschiedlich ausgeprägt.
Außerdem soll er den betriebswirtschaftliehen Gedankenaustausch und die Kooperation zwischen den einzelnen Konzernunternehmen sowie zwischen ihnen und der Konzernleitung fördern. Die Hauptaufgaben des Konzern-Controllers lassen sich wie folgt zusammenfassen: a) Planung Mitwirkung bei der Festlegung der (betriebswirtschaftlichen) Konzern- und Unternehmensziele. Federführung und Koordinierung der Planungs- und Budgetarbeiten innerhalb des Konzerns. Rechtzeitige und termingerechte Beschaffung der Ergebnis-, Investitions-, Finanzund Bilanzplanungen der Konzernunternehmen.
Die Kontrollmaßnahmen sind wesentlich durch die Vorgabegrundlage und Berichtsgrundlage festgelegt. Dementsprechend ergibt sich für die Kontrollmaßnahmen ein sehr weiter Gestaltungsbereich, der die Möglichkeiten einer globalen ergebnisbezogenen Beurteilung (auf Vergleichsbasis) bis hin zu Detailanalysen mit intensivem Geschäftsführungsdialog überdeckt. 3. Das Systemkonzept (1) Die Regelung und Wahrnehmung der aus dem skizzierten Aufgabenkonzept im einzelnen folgenden aufsichtsbezogenen Aufgaben kann zu einem komplexen Aufsichtssystem führen.