Biege-, Zug- und Druckversuche an Schweizer Fichtenholz by Rene Steiger

By Rene Steiger
Der vorliegende Bericht ist der zweite einer Reihe von Publikationen zum Problemkreis "Me chanische Eigenschaften von Schweizer Fichtenholz." Bereits erschienen ist ein Bericht zur Entwicklung einer Einspannvorrichtung fOr Zugversuche an Holzproben grosseren Querschnitts (IBK Bericht Nr. 204, April 1994). Der nun vorliegende Versuchsbericht beschreibt umfang reiche Biege-, Zug-und Druckversuche B: !1 Kantholzern mit baupraktischen Abmessungen. Die Versuche geben einen reprasentativen Uberblick Ober die mechanischen Eigenschaften von Schweizer Fichtenholz und dienen als Standortbestimmung zur Einordnung dieser Holzer in die neuen Europaischen Festigkeitsklassen. Aile Kantholzer wurden vor der zerstorenden mecha nischen PrOfung zerstorungsfrei mit Ultraschall untersucht. Die Resultate konnen somit auch zur Validierung der Ultraschallmessung als Kriterium fOr die Prognose der Holzsteifigkeit und -festigkeit benutzt werden. Die Arbeiten zum Thema "Mechanische Eigenschaften von Schweizer Fichtenholz" gehen zu rOck auf das Nationale Forschungsprogramm NFP 12 "Holz, erneuerbare Rohstoff-und Ener giequelle." Dass es zu diesen fOr den Holzbau bedeutenden Untersuchungen kam, ist das Ver dienst von Kollege Prof. E. Gehri, der die Problematik aufgriff, Herrn Steiger mit der Projekt leitung und DurchfOhrung beauftragte und ihn wah rend den umfangreichen Untersuchungen betreute.
Read or Download Biege-, Zug- und Druckversuche an Schweizer Fichtenholz PDF
Similar german_7 books
Deutsche Forschung in der Antarktis: Wissenschaftlicher Fortschritt und Perspektiven
Content material: bankruptcy 1 Die globale Sonderstellung der Antarktis (pages 1–64): bankruptcy 2 Klimawandel (pages 65–99): bankruptcy three Energie- und Stoffkreisläufe (pages 101–122): bankruptcy four Physikalische und biologische Prozesse in polaren Systemen (pages 123–162): bankruptcy five Rahmenbedingungen für die deutsche Antarktisforschung (pages 163–199):
- Das Eindringen des Frostes in Böden unter gleichen und verschiedenen Witterungsbedingungen während des sehr kalten Winters 1939/40
- Realitätskonstitution und mythischer Ursprung: Zur Entwicklung der italienischen Schriftsprache von Dante bis Salviati 429. Sitzung am 21. Juni 2000 in Dusseldorf
- Technische Verbrennung Verbrennungsmotoren
- Sozialforschung durch Bürgerinitiativen: Am Beispiel: Stadtplanung Leverkusen
- Europäische Unternehmensbesteuerung II: Harmonisierung der direkten Unternehmensbesteuerung
Extra resources for Biege-, Zug- und Druckversuche an Schweizer Fichtenholz
Example text
Eine einfache Art ist der Vergleich eines Histogramms mit einer an die Daten angepassten Verteilung. Eine weitere, wichtige und verbreitete Darstellungsart beruht auf dem 8egriff der Quantile. Ein p-Quantil (auch p-Fraktil genannt) ist ein Lokalisationsmass, das durch F(x) p definiert ist: xp ist also derjenige Wert einer stetigen Verteilung, bei dem die Wahrscheinlichkeit fOr einen kleineren Wert genau p und die Wahrscheinlichkeit fOr einen grosseren Wert genau 1 - P betragt. Spezialfalle ergeben sich fOr p = 1/4, 1/2, 314, die Median, unteres und oberes Quartil genannt werden.
90 ~ •• •• • • • •• •••••••• • •••••••••• •• • • • • •• 0' : .. ~. •••••••••• ::::::::::::::::::::::::::::::::1::::::::::::::::::::::::::::::::::[:::::::::::::::::::::::::::::::::1::::::::::::::::::::::::::::::::.. -+ ... 80 70 [%] = 5n1 + 251 . 98 x = 5850 + 239 . ~.......... . :x --. 9 ................................. 1...................... L................................... l........................... i i i 50 u . . . . . 99 . . 9 99 95 90 . _~. • • __ ·······~········!
T ·····················t············ ..... ~-. . "t .................... , .................... ,............... 99 ---<:>--- V +. . . . . . 1.................. j .... 99 95 ......... .... ....... ........ 90 ~ •• •• • • • •• •••••••• • •••••••••• •• • • • • •• 0' : .. ~. •••••••••• ::::::::::::::::::::::::::::::::1::::::::::::::::::::::::::::::::::[:::::::::::::::::::::::::::::::::1::::::::::::::::::::::::::::::::.. -+ ... 80 70 [%] = 5n1 + 251 . 98 x = 5850 + 239 .