Anatomie by Karl Zilles, Bernhard Tillmann

By Karl Zilles, Bernhard Tillmann
Mit der Anatomie legt guy die wesentlichen Grundlagen f?r alle klinischen F?cher! Um Krankheiten, Symptome und Zusammenh?nge zu verstehen ist ein gr?ndliches Studium der Anatomie unerl??lich. Immer wieder werden Studierende und ?rzte auf ihre anatomischen Kenntnisse zur?ckgreifen. Neben einem Anatomie-Atlas ist ein gutes, ?bersichtliches und didaktisch hervorragendes Lehrbuch absolut notwendig. Mit dem "Zilles / Tillmann" erhalten Sie die komplette Anatomie in einer bestechenden Qualit?t. Ein Gro?teil der Abbildungen wurde neu gezeichnet, die Texte sind lerngerecht aufgebaut und die zahlreichen Tabellen helfen bei der schnellen Orientierung. Eine Vielzahl von klinischen Hinweisen und information machen deutlich, warum und wieso guy ?berhaupt anatomische Strukturen lernen muss. So macht das Lesen und Lernen wirklich Sin
Read or Download Anatomie PDF
Similar anatomy books
I'm a Polarity scholar so this ebook was once a a very good addition to my library. The illustrations are superb, very particular and transparent. The e-book arrived in ideal situation and in a well timed demeanour.
This publication is right away a textbook on neuroanatomy, in particular the good points of the limbic mind, and a heritage of medication. It weaves jointly the old and medical strands of study at the limbic mind, which homes attention and emotion in mammals, specially guy, and during which there's now starting to be curiosity between researchers, particularly these all for the behavioral neurosciences.
This short studies at the interaction of an amino-acid mutation in the direction of substrate that could bring about more advantageous results on mutant. those results must be given attention within the engineering procedures of protein balance and extra exploration of such studying are required to supply novel indication for choice of an enzymes.
Studies on the Anatomy and Function of Bone and Joints
A few of the chapters of this monograph have been initially offered as papers in a Symposium on Joints and Bones which the editor geared up for the VIII Inter nationwide Congress of Anatomists held in Wiesbaden, Germany in August 1965. each one bankruptcy represents unique examine at the constitution and/or functionality of joints and bones.
- Multisensory Control of Movement (Oxford Science Publications)
- Comparative Gene Finding: Models, Algorithms and Implementation
- The Telomere Effect
- Clinical Epidemiology: Practice and Methods
- Human Brain Anatomy in Computerized Images
Extra info for Anatomie
Example text
Wichtige Kontrollpunkte liegen am Ende der 4 G1-Phase, vor Eintritt in die S-Phase, 4 G2-Phase, an der kontrolliert wird, ob alle DNA korrekt verdoppelt wurde, und 4 Metaphase der M-Phase, hier wird kontrolliert ob alle Chromosomen an den Kinetochorspindeln befestigt sind. Meiose (Reifeteilung) Die Meiose ist eine ganz spezielle Form der Zellteilung und erfüllt eine zentrale Aufgabe im Rahmen der sexuellen Reproduktion. Die Meiose läuft nur während der Bildung und Differenzierung männlicher und weiblicher Keimzellen (Gameten) ab und ist durch 2 Hauptmerkmale gekennzeichnet: 4 Der diploide Chromosomensatz wird halbiert.
Jedes Bivalent bildet mindestens ein Chiasma, aber im Allgemeinen nicht mehr als 3. Überkreuzung. Der Austausch von Chromatidenabschnitten ist streng reguliert und nicht gleichmäßig über die Chromosomen verteilt. 4. Diplotän: Die homologen Chromosomen lösen sich voneinander und sind wieder als Individuen zu erkennen. Chiasmata sind im Lichtmikroskop zu sehen. Die 2 Chromatiden sind weiterhin eng verbunden. 5. Diakinese: Trennung der homologen Chromosomen, die Kernhülle zerfällt und der Spindelapparat entsteht.
Abb. 26). In Kürze Szintigraphie Vorzüge: hohe Sensitivität; gut geeignet zur explorativen Metastasensuche Nachteile: zum Teil eingeschränkte Spezifität und geringe Ortsauflösung; Strahlenexposition 1 2 2 Zytologie und Histologie U. 4 Epithelgewebe – 30 Binde- und Stützgewebe – 33 Muskelgewebe – 42 Nervengewebe – 47 22 Kapitel 2 · Zytologie und Histologie 2 . Abb. 1. 1 Zelle > > Einführung Zellen sind die Grundbausteine aller Gewebe und Organe in allen lebenden Organismen. Im Laufe der Evolution entstanden 2 Zelltypen: prokaryotische Zellen und eukaryotische Zellen.